EAI Educational Streaming ist eine Datenbank mit Videokunst von internationalen Künstler*innen wie Pipilotti Rist, John Baldessari oder Merce Cunningham/Charles Atlas. Das Educational Streaming enthält aktuell rund 1200 Videos von 65 Urheber*innen und wird laufend erweitert. Nach Abschluss soll die Datenbank Zugriff auf die ganze EAI-Sammlung mit rund 3800 Videos bieten. […]
MIZ
Per 1. April 2020 oder nach Vereinbarung suchen wir eine/n Informationsspezialistin/en FH (70 %) mit abgeschlossener Ausbildung und Berufserfahrung in einer wissenschaftlichen Bibliothek. Im abteilungsübergreifenden Team betreuen Sie in Zusammenarbeit mit internen und externen Dienstleistern die lokale bibliothekssystemische und allgemeine IT-Infrastruktur. Sie beschäfigen sich mit elektronischen Ressourcen und Metadaten. Weiter […]
Ab sofort profitieren ZHdK-Angehörige von den folgenden Dienstleistungen im Bereich Open Access: Publikations-Repositorium ZOPAR Im ZHdK-eigenen Repositorium ZOPAR (ZHdK Open Publications in the Arts Repository) können Hochschulangehörige ihre Publikationen über den Grünen Weg zweitveröffentlichen. Die Zweitveröffentlichung ermöglicht den freien Zugriff auf bisher kostenpflichtig zugängliche Publikationen. Dies wirkt sich positiv auf […]
Die Suche nach zukunftsfähigen Publikationsformaten ist auch in den Künsten Thema. Aktuelles Beispiel für diese Entwicklung ist die Diskussion zwischen dem Herausgeberteam und dem Verlag um die Zukunft der Zeitschrift für Kunstgeschichte, welche nicht in einer Einigung sondern in der Gründung einer neuen Zeitschrift resultierte. Die Herausgeberinnen und Herausgeber der […]
Destination Digital Workshop mit Christian Holst vom 27. November 2019 mit Graphic Recording von Lalita Brunner. Social Media sind aus dem täglichen Leben kaum mehr wegzudenken – aber wie bewusst ist unser Umgang damit wirklich? Dieser Frage gehen wir im «Destination Digital»-Workshop mit Christian Holst nach. Die Gruppe ist sehr […]
1: Weihnachten – besinnlich und beschaulich? Ruhe, Entspannung und Gemütlichkeit im Kreise der Liebsten? Das ist allerhöchstens noch in Hollywood so! In Wirklichkeit – das wissen wir ja alle – ist das Fest der Liebe zuallererst mal eine Riesen-Projektmanagementübung, unter erschwerten Bedingungen: … der Glühwein! Aber keine Bange: wir zeigen […]
Wieso können Begegnungen in Videokonferenzen persönlicher sein als solche im physischen Raum? Wie bringt man die Teilnehmenden in Bewegung? Und wie schafft man informelle Atmosphären? Renato Soldenhoff gibt Tipps zum Wie und Was für erfolgreiche Videokonferenzen. Am Mittwoch, 11. Dezember um 14 Uhr im Kaskadenfoyer 5.K04. Komm einfach spontan vorbei! […]
Teilnehmende der Seminare und Workshops von Destination Digital laden als Kaffee-Klatsch-Hosts ihre Kolleg*innen auf eine Pause ein und diskutieren die Inhalte mit ihren Teams. Hier die Berichte: Workshop Sicherer Umgang mit Social Media Pascale schreibt: „Die Hochschuladministration hatte bei Kaffee und Gipfeli einen angeregten Austausch zum Thema Soziale Medien. Die […]
Das Medienarchiv blickt auf eine längere Geschichte an der ZHdK zurück. Viele langjährige Mitarbeitende oder frühere Studierende kennen es bereits seit den Anfangszeiten. Unsere aktuelle Umfrage soll aufzeigen, wie die Nutzung heute ist. Wie wird das Medienarchiv im Hochschulalltag eingesetzt? Wer nutzt es und in welchen Bereichen? Gibt es Dinge, […]