Zoom-Vortrag von Kris De Decker am 21. April 2021 bei Destination Digital Digitalität und Nachhaltigkeit: Chance oder Widerspruch? Der freie Journalist und Gründer des Low-Tech-Magazins, Kris De Decker präsentierte dieses viel diskutierte Thema sowie seine persönlichen Erfahrungen mit dem Betrieb einer nachhaltig konzipierten Webseite. Wie sehr uns der Wunsch nach […]
MIZ
Update vom 09.01.2023: Die ZHdK hat die Lizenz Ende 2022 nicht verlängert. Kostenloses Publizieren im Open Access und der Lesezugang zum Zeitschriftenportfolio ist daher ab 01.01.2023 nicht mehr möglich. ZHdK-Angehörige können seit 1. Januar 2021 in Zeitschriften des Verlags Sage kostenlos Open Access publizieren. Zudem erhalten alle ZHdK-Angehörigen Lesezugang zum […]
Das Archiv der ZHdK bewahrt und vermittelt die Geschichte der Hochschule sowie ihrer Vorgängerinstitutionen. Es beschäftigt sich als Zwischenarchiv mit Verwaltungs- oder Geschäftsakten sowie als Endarchiv mit Unterlagen aus den Bereichen Lehre und Forschung und den dort geschaffenen wissenschaftlichen und künstlerischen Werken bzw. deren Dokumentationen. Zudem bietet es Beratungen zur […]
medici.tv, seit 2020 für die ZHdK lizenziert, ist für klassische Musik und Tanz eine beliebte Quelle für Aufführungen, Dokumentationen und Master Classes in hoher Streaming-Qualität. All that Jazz Und wie sieht es mit Jazz aus? Eine neue Collection startet mit 200 aktuellen und historischen Konzerten und interessanten Dokus. Die Sammlung […]
Vortrag und Demo mit Hendrik HöckeMittwoch, 26. Mai 2021, 17-18 Uhr Was? Das Darknet oder Tor hat einen schlechten Ruf. Was ist das überhaupt, und wozu wurde es entwickelt? Dass es missbraucht wird, ist bekannt – aber was sind die Vorteile? Kann ich es auch legal nutzen und bin ich […]
Vortrag und Diskussion mit Kris De Decker (in englischer Sprache)Mittwoch, 21. April 2021, 17-18 Uhr Ist es möglich, eine Webseite nur mit einem Solarpanel zu betreiben? Was? Das Internet wurde uns als nachhaltige Alternative zu physischen Dingen und Aktivitäten verkauft. Es entpuppt sich jedoch selbst als ein grosser und wachsender […]
Seit 1. Januar 2021 können ZHdK-Angehörige in Zeitschriften von Cambridge University Press kostenlos Artikel publizieren. Zusätzlich ist der Zugriff und das Lesen in über 400 Zeitschriften möglich. Das Angebot basiert auf der Read&Publish-Vereinbarung, welche von swissuniversities in Zusammenarbeit mit dem Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken verhandelt wurde. Eine Auswahl von Zeitschriften […]
Die historischen Bestände des MIZ stammen zum grössten Teil aus seinen beiden Ursprungsinstitutionen, der 1875 gegründeten Bibliothek des Kunstgewerbemuseums und der 1877 entstandenen Bibliothek des Konservatoriums. Diese Bibliotheksbestände umfassen Werke aus den Bereichen Musik, Kunsthandwerk, Mode, Architektur, Textil, Typografie, Kostümgeschichte und Kunst. Auf diese Schätze aufmerksam und sie für alle […]
Webinar mit Sibyl Schädeli Für viele von uns ist Home Office nun schon eine ganze Zeit Realität – und dennoch immer ein bisschen ambivalent: Wir geniessen die Flexibilität, klagen aber über mangelnde Abgrenzung. Wir schätzen die kurzen Arbeitswege, aber wir vermissen unsere Kolleg*innen. Und wir fragen uns vor allem, ob […]