Das aktuelle Heft 2017/4 der Zeitschrift Arbido widmet sich aus verschiedenen bibliothekarischen und archivarischen Perspektiven dem Thema Zusammenarbeit. Franziska Müller-Reissmann beschreibt in ihrem Beitrag die kooperative Arbeitsweise im Verein Material-Archiv. http://arbido.ch/de/ausgaben-artikel/2017/zusammenarbeit
Jährliche Archive: 2017
Das eMuseum – der gemeinsame Katalog des Archivs der ZHdK und der Sammlungen des Museum für Gestaltung – hat eine neue Benutzeroberfläche und bietet erweiterte Funktionen. eMuseum ist neu responsiv und somit für mobile Geräte angepasst. Zudem ist eMuseum neu in der Nebis recherche im Tab „Bücher, Zeitschriften, Bilder, …“ […]
Zu unserem Jubiläums-Wettbewerb „Kreiere einen neuen Rausschmeisser“ haben wir fünf originelle Einsendungen erhalten. Die Kriterien der Jurierung waren neben der Praxistauglichkeit die Art der Informationsvermittlung, die Stimmung und die Klangqualität auf der Beschallungsanlage. Die Gewinner sind 1. Preis: Yanick Herzog – Adiós Adiós 2. Preis: Tarek Schmidt – Vamp 3. […]
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des MIZ und des Material-Archiv laden wir vom 30. Oktober bis zum 2. November zu verschiedenen Veranstaltungen und zum Feiern ein. Die Highlights 3. ORTnung: Ein raumaufwertendes Aktions- und Interventionsprogramm zum Mitmachen und Nachdenken. Klangbausteine: Sonderpräsentation im Material-Archiv zu klingenden Materialien. Konzert: Das Cosmic Percussion Ensemble […]
In der Woche vom 23. bis 29. Oktober 2017 findet zum 10. Mal die internationale Open Access Week statt. Dieses Jahr steht sie unter dem Motto Open in order to… . Wir liefern Ihnen aus diesem Anlass Argumente für Open Access. Open Access ist der freie Zugang zu qualifizierten wissenschaftlichen […]
Als Fortsetzung Ihres Projektes T0_N1 laden die Initianten Nadja Schmid und Björn Leo Bock am 17. Oktober 2017 um 19.15 Uhr zu einem Gesprächsabend ins MIZ ein. Das Toni-Areal erinnert mit seiner futuristischen Anmutung an Raumschiffe aus dem Science-Fiction-Kosmos – und bis ins Fundament ist der modernen Architektur eine rational-funktionalistische Fabrik-DNA […]
Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen wir per 1. April 2018 oder nach Vereinbarung für das kleine Musik-Team innerhalb der Abteilung Medienbearbeitung eine/n Musikbibliothekar/in (70-80%). Zu den Hauptaufgaben zählen die Formal- und Sacherschliessung von physischen und elektronischen Musikalien, Tonträgern und Büchern im NEBIS-Verbundkatalog nach RDA. Weiter sorgen Sie für die Beschaffung […]
Vorhang auf! 8 Postkarten präsentieren das MIZ und seine Angebote auf ganz spezielle Weise. Das Set ist ab sofort im MIZ gratis erhältlich. Mit besonderem Blick hat Elke Neumann MIZ-Details fotografisch eingefangen und zusammen mit Fabienne Rosset und Marie Therese Wieser textlich auf den Punkt gebracht. Dank auch an Samuel […]
Sie wollen mehr zur Datenbankrecherche wissen? Herausfinden, was man auf dem Medienarchiv der Künste entdecken kann? Unser Literaturverwaltungsprogramm kennenlernen? Oder einfach einen ersten Überblick über das Angebot im MIZ gewinnen? Dann melden Sie sich doch gleich für einen unserer MIZplus-Kurse an! Das kompakte, neunzigminütige Format ist dazu konzipiert, Ihnen in […]