Wir haben uns der «MyDigitalBalance» Challenge gestellt! 31. Juli 2019: Nadia Holdener11. Juni 2019: Charlott Axelsson Auch Lust mitzumachen? So geht’s. 31. Juli 2019: 10 Tage ohne Smartphone sind locker möglich – zumindest im Urlaub. von Nadia Holdener Ich bin Nadia Holdener, Dozentin bei Cast / Audiovisual Media. Das Smartphone […]
MIZ
Dein Smartphone kennt Dich besser als Du Dich selbst? Ohne GPS findest Du nicht von der Migros nach Hause? Deine Nachbarn kennst Du nur auf Facebook? Dann ist es wohl an der Zeit für eine «Data Detox»! Charlotte Axelsson erklärt bei einem Kaffee, wie man zum selbstbestimmten und verantwortungsvollen Umgang […]
Du befasst Dich bewusst eine Woche lang mit Deiner ganz persönlichen «Digital Balance» und berichtest uns anschliessend von Deinen Erfahrungen. Wie Du zu Deiner «Digital Balance» finden möchtest, ist dabei ganz Dir überlassen: Vom totalen Verzicht aufs Smartphone über eine selbst definierte bewusstere Handhabung bis hin zum Test von verschiedenen […]
Wer kennt das nicht? Permanent am Smartphone, immer erreichbar, laufend am Multi-tasking, ständig und gerade deshalb auch nie präsent – und dabei total gestresst und ausgebrannt. Und das soll die viel gelobte digitale Zukunft sein? Dass dies nicht so sein muss, und wie «Digitalität» anders gelebt werden kann, zeigte Sarah […]
Mit Destination Digital ging im Januar 2019 ein mit Mitteln des Bundes gefördertes, zweijähriges Projekt an den Start, das die Hochschulangehörigen unterstützt, sich bewusst und verantwortungsvoll in der digitalen Gesellschaft zu engagieren und ihre künstlerische und wissenschaftliche Praxis im digitalen Zeitalter erfolgreich weiterzuführen. Seminar Digital Balance 30. April 2019Dr. Sarah […]
Vorab eine kleine Warnung: Dieser Beitrag ist eher auf der trockenen Seite. Schon lange wollte ich aber über das Katalogisieren (das Wort habt ihr schon ein paar mal hier gelesen) schreiben und euch verraten, was mich daran fasziniert. Beim Katalogisieren müssen bestimmte Daten einer Ressource erfasst werden: Titel, Urheber, Umfang […]
Zugegeben: Die Liste, die beim Klick auf „Datenbanken“ auf der MIZ-Seite erscheint, ist nicht sehr einladend. Aber das Stöbern oder die gezielte Suche fördert umfangreiche und inspirierende Sammlungen zu Tage. In der Rubrik „DigiTapas“ macht MIZaktuell Appetit auf mehr. Die Bilddatenbank ARTstor hat einen Bestand von über zweieinhalb Millionen Fotografien, […]
Die Schweizer Pressedatenbank Swissdox umfasst Artikel und Nachrichten aus derzeit 280 Quellen. Das sind nationale und regionale Schweizer Tages-, Wochen- und Sonntagszeitungen, Fachzeitschriften, Magazine sowie Nachrichtenagenturen und Newsplattformen. Tagesaktuell oder historisch rückblickend bis 1911 kann in elektronischen Volltexten, faksimilierten Zeitungsseiten oder in Onlinequellen gesucht und gelesen werden. Neben neuen Medien […]
MIZ Video online (nanoo.tv) umfasst annähernd 17’000 Fernsehsendungen, die das MIZ über den webbasierten Videorecorder nanoo.tv aufgezeichnet hat. Die Filme sind im Nebis-Katalog gelistet und können online im Streamingformat abgerufen werden. Ab 18. März 2019 erfolgt das Zugriffsmanagement für Nicht-ZHdK-Angehörige über die Switch edu-ID in Kombination mit einer PURA-Berechtigung (Private […]