Ab 27. Mai zeigt sich der NEBIS-Katalog in einem neuen Kleid und wartet mit neuen und verbesserten Funktionalitäten auf. Alle Funktionen und Informationen zu einem Treffer sind neu auf einen Blick dargestellt. Das Design ist responsiv, die Ansicht passt sich automatisch der Grösse des Bildschirms an. Die Neuerungen im Überblick […]
MIZ
Bis Mitte Juli haben Angehörige der ZHdK im ZHdK-Netzwerk oder über VPN Zugriff auf den Statista Global Consumer Survey. Das interaktive Online-Tool ermöglicht es, aus den Ergebnissen einer Online-Befragung von 64’000 Konsumenten aus 27 Ländern zu Konsumverhalten und Mediennutzung eigene Analysen zu erstellen und Aussagen zu Marktgrössen, Wettbewerb u.a. zu […]
Das Medienarchiv der Künste ist die Online-Plattform der ZHdK für künstlerische Werke und deren mediale Dokumentationen. Das Medienarchiv steht den Angehörigen der Hochschule zum Teilen von Medien zur Verfügung. Als institutionelles Repositorium wird es u.a. für die Ablieferung von Abschlussarbeiten, für das Forschungsdatenmanagement und die Archivierung von Projekten verwendet. Die […]
Eine Ausstellung zur Gründung der F+F Schule für experimentelle Gestaltung des Forschungsprojekts Archive forschender Kunst am IFCAR Institute for Contemporary Art Research ZHdK, in Zusammenarbeit mit dem Archiv der ZHdK. Eingerichtet von Michael Hiltbrunner, Daniela Mirabella und Rolf Wolfensberger. 20. April bis 3. Juni 2018, Eingangshalle Toni-Areal Als Insert zu Revisiting Black […]
Im Januar 2017 wurde die nationale Open Access Strategie verabschiedet. Zu deren Umsetzung wurde von swissuniversities in Zusammenarbeit mit den Hochschulen und Schweizer Forschungsinstitutionen ein Aktionsplan erarbeitet. Dieser ist im Februar 2018 von der Plenarversammlung von swissuniversities genehmigt und vom Hochschulrat der Schweizerischen Hochschulkonferenz zur Kenntnis genommen worden. Die Massnahmen […]
Als Vorbereitung auf den Studiengang Information Science BSc an der HTW Chur oder an der Haute Ecole de Gestion in Genf bietet das MIZ erstmals ein Praktikumsjahr an. Per September 2018 suchen wir eine/n Praktikant/in Information Science, 60-80%. Sie erhalten Einblick in die vielseitigen Arbeitsbereiche des MIZ und lernen dabei […]
Termine waren gestern, die MIZplus Kurse gibt es nun on demand! Mehr zur Datenbankrecherche herausfinden, die Archive entdecken oder unser Literaturverwaltungsprogramm kennenlernen? In kompaktem Format vermitteln die MIZplus-Kurse die wichtigsten Informationen, um im Anschluss gleich in der Praxis starten zu können. MIZ allgemein Das MIZ kennenlernen Introduction to the MIZ library […]
Hand auf’s Herz: Haben Sie sich schon einmal Gedanken über Ihre Beziehung zu Daten gemacht? Ihr Wert wird uns meist erst bewusst, wenn sie nicht zugänglich, fehlerhaft oder unvollständig sind oder gar verloren gehen. Zwar unterstützen an der ZHdK Abteilungen wie das ITZ, die Fachstelle Forschung und das MIZ im […]
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat seine Open Access Policy angepasst. Ab 2020 sollen sämtliche Publikationen aus SNF-finanzierten Projekten Open Access verfügbar sein. Die neuen Förderrichtlinien treten ab dem 1. April 2018 in Kraft. Eine wichtige Änderung ist, dass zusätzlich zu den bisher finanzierten Zeitschriftenartikeln auch Gold Open Access Buchpublikationen oder […]